Ein ehemaliges Gasthaus wird zum Startpunkt für das Kreativquartier im Zentrum von Bad Orb. 2013 wurde die Immobilie ehemals Café Carstens in Bad Orb am Quellenring 15 erworben. Das Gebäude mit 300 QM Geschoßfläche wurde zuletzt als Gasthaus mit Fremdenzimmern genutzt und stand dann 10 Jahre leer, bzw. nur 1 Wohnung im Haus war durch die Eigentümer belegt.

IMG_0862  IMG_9153

Thomas Kypta konzipierte eine neue Mischnutzung des Gebäudes aus Gastronomie im EG, Wohnen im 1. OG  und Künstlerateliers im 2. OG.  2013 zogen die ersten Ateliermieter ein, das langjährige Eigentümerehepaar Carstens bewohnt weiterhin seine Wohnung und harmoniert mit den anderen Nutzern bestens. Frau Carstens ist die gute Seele des Hauses.

Das Haus selbst ist vom Erdgeschoßflur bis ins 2. Obergeschoß auch Galerie. Es sind Werke unterschiedlicher Künstler zu sehen, Im Erdgeschoß betreibt seitlich im Haus Angelique Malekian das „Café Palm“ in den Räumen, die vor langer Zeit  mal eine Metzgerei beherbergt haben. Die vordere Gastronomie ist seit Sommer 2016 in den Händen der Familie Sidhu/Kaur aus Nordindien. Mit dem Curry House – bieten sie original indische Spezialitäten. Ein Genuß für exotisch liebende Gaumen.

IMG_9239  IMG_9465_Q15_mitSaline3   IMG_9236  IMG_3001IMG_3167  IMG_7546  IMG_7534  IMG_8831

Zum Quellenring 15 (ca. Baujahr 1940) kamen die Gebäude Quellenring 12 (Baujahr 1933) das Eckhaus links vom Quellenring 15, ein ehemaliger Schreibwarenladen mit Leihbücherei und Wohnhaus, sowie auf der anderen Seite direkt gegenüber in der Wendelinusstraße 2 ein Fachwerkhaus (Baujahr ca. 1750-800). 

Im Fachwerkhaus wurde die Ladenfläche saniert und beherbergt die Heyne Kunst Fabrik Galerie. Die erste Etage mit 130qm ist eine Mischung aus Ausstellungsfläche und Ferienwohnung, mit modernster Technik und Ausstattung und mit viel Kunst und Design.  Es gibt noch eine Ausbaureserve im 2. Obergeschoß, die später erschlossen wird. Auch im Erdgeschoss gibt es einen Lagerraum, der später zur Galerie zugeschlagen wird. 

IMG_9773  IMG_7864  IMG_0011  IMG_0014IMG_0004

Im Gebäude Quellenring 12, im ehemaligen Schreibwarenladen befindet sich die Produzentengalerie von Gennady Gorbaty, Mitglied im BBK im vorderen Bereich und dahinter weitere Galerieräume, die der Kunstverein der Familie Schwital für Aussstellungen, Lesungen und musikalische Abende nutzt. 

  IMG_7598 

Nebenan im gleichen Gebäude wurde ökologisch mit Lehmputz saniert, Balken und Sichtsteinmauerwerk freigelegt. Dort befindet sich die Galerie der Künstlerin Latifé Birenheide, Mitglied des Kunstvereins Meerholz und mit Bad Orber Wurzeln. 

Zitronengold_abends  Zitronengold2  

2015 wurde eine weitere Immobilie an die Künstlerin Simone Nuss verkauft, die seitdem das Kreativquartier bereichert. Es befindet sich in der Wendelinusstraße 11-15.

2025 hat sie ihr frisch saniertes Atelierhaus eröffnet, die ehemalige Scheune am Wohnhaus. http://www.atelier-simone-nuss.de/

 

2025 hat ein weiteres Gebäude den Besitzer gewechselt und wird das Kreativquartier um einen Ausstellungsraum im Erdgeschoß und hochwertige Wohnungen darüber bereichern. Es befindet sich direkt gegenüber dem Atelier Simone Nuss und wird unter anderem die Art Cars der Sammlung Kypta zeigen. 

Um einen Anziehungspunkt für auswärtige und ansässige Bürger und Touristen zu erreichen, braucht es eine kritische Masse an Ausstellungsorten. Bad Orb bietet bereits einige Kunst- und Kulturorte an verschiedenen Stellen in der Stadt. Eine Ballung findet nun um den Quellenring und der Wendelinusstraße statt. Weitere Ankäufe sind denkbar, aber nur möglich mit Unterstützung von Spendern und Stiftern. Die Vision ist ein ganzer Stadtteil durchzogen von Galerien und Ateliers, inkl. auch Wohnraum für Künstler und begleitet von Gastronomie.

Ich persönlich und die Mitstreiter vor Ort freuen uns sehr über Kontakt zu Menschen, die die Idee gut finden, im Zentrum von Bad Orb durch ein geballtes Kunst/Design / Gastro- und kreatives Einzelhandelsangebot Stadtentwicklung für Bad Orb zu betreiben. Unterstützer, Multiplikatoren, Mieter, Sponsoren sind herzlich willkommen! Anfragen bitte per Mail an kypta@heynekunstfabrik.de